Die 62. Infanteriedivision "Mondschein-Division" 1939 - 1944
   
 
  Inf.- (Gren.-) Rgt. 164
Rgts

Infanterie-(Grenadier-) Regiment 164


Aufstellung

26.08.1939

Aufgestellt am 26. August 1939 als Regiment der 2. Welle durch Teile der 28. Inf.Div. im Wehrkreis VIII und der 62. Inf.Div. unterstellt.

 

Gliederung im Jahre 1939

Rgts.Stab/ Inf.Rgt. 164

(mit Nachrichtenzug, Inf.- Reiterzug, Musikkorps) *

I. Bataillon:

1./-, 2./-, 3./-, 4. (MG)/-

II. Bataillon:

5./-, 6./-, 7./-, 8. (MG)/-

III. Bataillon:

9./-, 10./-, 11./-, 12. (MG)/-

13. Kp. (Inf.Ges.)/-

14. Kp. (Pz.Jäg.)/-

leichte Infanterie- Kolonne 164.

 

* der Pionierzug kam später hinzu (12.02.40)


Ersatzstellende Truppenteile aus dem Wehrkreis VIII:

 

1939

Inf.Ers.Btl. 164 | Wehrkreis VIII | |Div. 158 | Rgt. 62 mit Standort Teschen,

Inf.Nachr.Ers.Kp. 62 | Wehrkreis VIII,

Inf.Pz.Jg.Ers.Kp. 62 | Wehrkreis VIII,

Ers.Kp. für Inf.Reiter-Zug 8 | Wehrkreis VIII.

 

1940

Inf.Ers.Btl. 164 | Wehrkreis VIII | |Div. 158 | Rgt. 62 mit Standort in Colmar.

 

1943 (10.03.1943)

Gren.Ers.Btl. 164 | Wehrkreis VIII | Div. 432 | Rgt. 528 mit Standort in Tarnowitz (O/S).


 

Im Kriege

 

1939

 

1940

 

Im Januar/ Februar 1940 muss die 62. Inf.Div. Truppenteile zur Aufstellung neuer Divisionen abgeben. So muss auch das Inf.Rgt 164 Teile abgeben:

03.02.1940

Am 03. Februar 1940 gibt das Rgt. zwei Züge seiner 13. (IG)/- zur Neuaufstellung

der 13. (IG)/ Inf.Rgt. 183 ab.

04.02.1940

Am 04. Februar 1940 wird die 14. (Pz.Jäg.)/- komplett zur Aufstellung des  Inf.Rgt. 525

(298. Inf.Div.) abgegeben.


Neuaufstellung erfolgt durch je ein Zug von 14. Kp. (Pz.Jäg.)/ Inf.Rgt. 183, 14. Kp. (Pz.Jäg.)/ Inf.Rgt. 190 und je ein Zug der 1./-. und 2./ Pz.Abw.Abt. 162.

 

Um die Abgaben der Division wieder zu ergänzen, müssen auch Teile an eigene Regimenter abgegeben werden.

So werden am 04.02.1940, zu Neuaufstellungen beim Inf.Rgt 190, abgegeben:

die 1./- komplett zur Neuaufstellung der 5./ Inf.Rgt. 190,

der Gr.W.-Zug der 8. (MG)/- zur Neuaufstellung der 8. (MG)/ Inf.Rgt. 190.

 

Die 1./- wird durch je ein Zug von 6./- und 11./ Inf.Rgt. 164 und Einzelabgaben aus dem

I./ Inf.Rgt. 164 neu aufgestellt.

 

12.02.1940

Am 12. Februar 1940 wird der Pionierzug aufgestellt und dem Rgts.Stab unterstellt.

 

26.09.1940

Am 26. September 1940 erhält die 62. Inf.Div. nochmals einen Befehl, Truppenteile jeder Divisionseinheit zu Neuaufstellungen abzugeben.

Dies ist bereits die zweite Abgabe von Truppenteilen in der Geschichte der

62. Inf.Div..

Es werden ganze Stäbe abgegeben; die Regimenter geben jeweils ihr I. Bataillon ab.

Dieser Befehl greift massiv in das Gefüge der Division ein, so dass die Division 1/3 ihrer Gesamtstärke verliert.

Die Abgaben werden jedoch durch Neuaufstellungen mit Abgaben von Einheiten in Teilen innerhalb der Division und Ersatz ersetzt.

So geben im September/ Oktober 1940 folgende Divisionseinheiten Truppenteile an das Ersatzheer ab:

 

15.10.1940

Am 10. Oktober 1940 wurde das I./ Inf.Rgt. 164, mit Btls.Stab, 1./-, 2./-, 3./. und 4. (MG)/- (ohne Gr.W.-Zug), zur Aufstellung des Inf.Rgt. 591 der 323. Inf.Div. an das Ersatzheer abgegeben.

Die Abgaben wurden, ein paar Tage später, durch Div.-Einheiten und Ersatz wieder neu aufgestellt.

 

21.10.1940

Am 21. Oktober 1940 wurde von der 14. Kp. (Pz.Jäg.)/ Inf.Rgt. 190 ein Zug zur Aufstellung des Inf.Rgt. 591 (323. Inf.Div.) abgegeben.

 

23.10.1940

Am 23. Oktober 1940 erfolgte die Neuaufstellung des I./ Inf.Rgt. 164;
der Btls.Stab wurde aus Abgaben des Inf.Rgt. 164 und Ersatz ,
die 1. Kp. durch zwei Züge der 6./ Inf.Rgt. 164.
die 2. Kp. durch zwei Züge der 11./ Inf.Rgt. 164 und Ersatz,
die 3. Kp. durch je ein Zug der 6./- und. 11./ Inf.Rgt. 164, Einzelabgaben Inf.Rgt. 164 und Ersatz,
die 4. Kp. durch je einen Zug der 8.
(MG)/- und 12. (MG)/ Inf.Rgt. 164 und Ersatz, neu aufgestellt.

 

1941

 

Februar 1942

Im Februar 1942 wurde das Regiment im Austausch mit dem Inf.Rgt. 179,

das zur 62.Inf.Div. trat, an die 57. Inf.Div. abgegeben.

Das Inf.Rgt. 164 kämpfte zu diesem Zeitpunkt im Verband der Gruppe Dostler, im Raum Bjelgorod.

 

1942

 

15.10.1942

Am 15. Oktober 1942 wird das Inf.Rgt. 164 in Gren.Rgt. 164, gemäß O.K.H. -Befehl umbenannt.

 

1943

 

01.11.1943

Am 01. November 1943 werden die Reste des Gren.Rgt. 164 zusammengefasst und gehen als I./-  im Gren.Rgt 676 der 57. Inf.Div. auf.

Das Gren.Rgt. 676 stammte ursprünglich von der 332. Inf.Div.; umgegliedert aus den Teilen der Rgter 676, 677, 678, wurde es ab dem 18.08.1943 taktisch unterstellt, ab dem 01.11.1943 kriegsgliederungsmäßig der 57. Inf.Div. eingegliedert.

 

1944

 

Am 20.04.1944, gemäß Verfügung des O.K.H., erhielt das Gren.Rgt. 676 aus Traditionsgründen die Bezeichnung Gren.Rgt. 164.

 

wird weiter fortgesetzt

 
 
 
 

Offiziersstellenbesetzungen

 

 

Rgts.-Kdre. & Fhr.          Inf.Rgt 164

Oberst

v. Schmettow (Graf), Rudolf

26.08.1939

-

23.01.1940

Oberstleutnant

v. Arnim (Graf), Achim  

-

24.05.1940

Major

Faasch, Hans                (m.d.F.b.)

24.05.1940

-

02.06.1940

Oberst

Friebe, Helmut

27.05.1940

-

03.04.1942

Major

Faasch, Hans                (m.d.F.b.)

20.08.1941

-

28.08.1941

Oberst

Lenz, Hermann

1943

-

1944

Oberst

Faasch, Hans 1944

-

1944
     

 

 

 

Btls.-Kdre. & Fhr.     I./ Inf.Rgt 164

Oberstleutnant

Pisarski, Friedrich

 

-

 
     

-

 
       

-

 
     

-

 
       

-

 
     

-

 
     

-

 
   

 

 

 

Btls.-Kdre. & Fhr.     II./ Inf.Rgt 164

Major

Faasch, Hans

 

-

 
     

-

 

Major

Drawe,

(m.d.F.b.)

20.08.1941

-

28.08.1941

     

-

 
       

-

 
     

-

 
     

-

 
   

 

 

 

Btls.-Kdre. & Fhr.     III./ Inf.Rgt 164

     

-

 

Major

Lenz,

1940

-

 
       

-

 
     

-

 
       

-

 
     

-

 
     

-

 
   

 

 

 

 

 

 

Update:
 
Seite geht online. 21.10.2018
Offiziersstellenbesetzung hinzugefügt: 14.11.2021
 
Heute waren schon 17 Besucher (17 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden